Der Begriff der Position innerhalb der Gruppendynamik stammt aus dem Rangdynamischen Positionsmodell von Raoul Schindler und beschreibt die in Gruppen charakteristisch auftretenden Positionen innerhalb jeweiliger Gruppenmitglieder, die durch einen gemeinsamen Kontext (einer Aufgabe, einem Ziel, einem Gegner etc.) untereinander in Abhängigkeit stehen Eine Beispiel für eine komplett ausformulierte Gruppenbeschreibung einer Praktikumsmappe in einer Kita. Angehende Erzieher können diese als Vorlage..
Je nach Intensität der Gruppendynamik entwickeln sich daraus Spannungen, die zu Konflikten innerhalb der Gruppe führen, oder zwischen rivalisierenden Gruppen wie bei Straßengangs Jugendlicher. B edeutung von Gruppe Abhängigkeit von Eltern verliert an Bedeutung eine Gruppe Gleichaltriger ist eine wirksameIch-Stütz Pädagogik. In diesen Methoden wird auch die veränderte Rolle des Individuums und der Gruppe, des Ich in der Gruppe sichtbar. Doch welche gruppendynamischen Prozesse machen mehrere Individuen zu einer Gruppe? In welcher Weise ändert sich das Verhalten des Individuums in einer Gruppe? Wodurch entstehen die Gruppenstruktur und die Gruppenkohäsion? Welche geschlechtsspezifischen Merkmale. 4 Gruppendynamik und Gruppenprozesse - zwei zentrale Aspekte der Gruppenpädagogik. Gruppendynamik bezeichnet zum einen ein Phänomen bei wiederholter sozialer Interaktion zwischen Menschen in Gruppen und zum anderen eine Methode, mit deren Hilfe eine Gruppe über sich selbst reflektieren und sich auf einer Metaebene in den Blick nehmen kann dern: In der Pädagogik, in der Erwachsenenbildung, der Sozialarbeit, der Wirtschaft und Politik, Der Begriff Gruppendynamik bezeichnet heute das Wechselspiel der in Gruppen wirksamen Kräfte und zugleich eine sozialpsychologische Forschungsrichtung. Unter angewandter Gruppen-dynamik verstehen wir Methode, Theorie und Praxis (und deren Wechselbezüge) der Entfaltung, Beobachtung und. Laut dem Handbuch Gruppenpädagogik-Gruppendynamik ist Gruppendynamik folgend aufgebaut: Eine Gruppe ist ein Interaktionssystem verschiedener Individuen. Die Struktur dieses Systems wird bedingt durch seine Funktionen. Aus den Funktionen der Gruppe ergeben sich die Rollen, die von den Individuen innerhalb des Systems übernommen werden
Der gruppendynamische Prozess - Pädagogik / Erwachsenenbildung - Seminararbeit 2010 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.d Gruppendynamik, ein Begriff, der von Kurt Lewin in einem Artikel aus dem Jahre 1939 erstmalig verwendet wurde - als Umschreibung des aus der Gestaltpsychologie auf die Gruppe adaptierten Diktums, das Ganze (d.h. die Gruppe) ist mehr als die Summe ihrer Teile (d.h. die Individuen). Lewin errichtete 1945 am Massachusetts Institute of Technology das Research Center for Group Dynamics aus.
Ruth Cohn hat TZI als pädagogisches Konzept auf den Erkenntnissen und Erfahrungen der Psychoanalyse entwickelt: Die Themenzentrierte Interaktion dient Pädagogen (Eltern und Lehrern), Sozialarbeitern, Beratern, Psychotherapeuten und Gruppendynamikern dazu, sich selbst und ihre Gruppen zu leiten (Cohn, 1975, S. 8) Das Tuckman Phasenmodell als Ausgangspunkt in der Teamentwicklung. Den Standpunkt erkennen und die nächsten Schritte gestalten mit dem Tuckman Phasenmodell Projekte werden in allen Lebenslagen immer wichtiger. Dadurch werden auch funktionierende Teams immer wichtiger. Denn komplexe Vorhaben können nur erfolgreich abgeschlossen werden, wenn die verschiedensten Kompetenzen und Fähigkeiten kombiniert werden In der Konfrontations- und Kooperationsphase sollten Sie auf Gruppendynamik und Teamwork setzen. Jetzt bilden sich nämlich die Strukturen Ihres Teams heraus und Sie können testen, wer sich unterordnet, kooperiert oder kluge Ideen liefert. 16 Über 40 Top-Kitaexperten lehren Pädagogik, Musik, Management & Soft Skills. Themenvielfalt Über 80 Kurse decken die Empfehlungen der Länder ab. Für Anfänger und Profis
Pädagogik. Beobachtung. 7Sinne; Beobachtungsfehler. Ähnlichkeits-Kontrastfehler; Ermüdung; Fehler der zentralen Tendenz; HaloEffekt; LogischeFehler; MildeEffekt; PrimacyEffekt; Projektionsfehler; Strenge-Effekt; Subjektivismus; Typisierung; Voreiligkeit; VorschnelleInterpretation; Definition; EinflussAufWahrnehmung; SubjektiveWahrnehmung; unstrukturell strukturel Er hat die Funktion, die Gruppe zusammenzuhalten, bestimmt und koordiniert die Gruppenziele. In Gruppen, in denen es keinen offiziellen Gruppenleiter gibt, wetteifern meist der Beliebteste und der Normentreuste (Tüchtigste) um diese Position. Beide Rollen sind unvereinbar, laut George C. Homans Gruppendynamische Trainings sind eine Sonderform von Gruppenarbeit und haben das Ziel, das soziale Geschehen in Gruppen durch Selbst- und Gruppenerfahrung kennenzulernen und sich in der Gestaltung von Verständigungsprozessen in Gruppen zu üben
Jede Gruppe, jedes Team hat ein Eigenleben. Obwohl sich die Gruppendynamik je nach Gemeinschaft sehr unterschiedlich verhalten kann, sind dennoch meistens die 5 Phasen der Gruppenbildung zu beobachten. Diese 5 Phasen zu (er-)kennen, hilft der Führung, Teams und Gruppen optimal zu führen. Orientierungsphase - Forming In einem ersten Schritt lernen sich die Gruppenmitglieder kennen Eberhard Stahl liefert dafür das Handwerkszeug und erklärt, wie es gelingt, eine Gruppendynamik zunächst zu analysieren und im Anschluss positiv zu verändern. In leicht verständlicher Sprache werden Interventionen und Strategien aufgezeigt, um Störungen im Gruppengefüge entgegenzuwirken. Zusätzlich werden viele Fallbeispiele und Anleitungen für die praktische Umsetzung dargestellt
Gruppendynamik Arbeitsblatt Pädagogik/Psychologie, Klasse B2 . Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Schulart Berufliche Schulen . Inhalt des Dokuments Gruppenprozesse . Herunterladen für 30 Punkte 156 KB . 3 Seiten. 2x geladen. 516x angesehen. Bewertung des Dokuments. Pädagogik, Didaktik, Kommunikation und Gruppendynamik, Inklusive Pädagogik. Kindergärtnerin, Studium der Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik und der Sonder- und Heilpädagogik an der Uni Wien. Projekt- und Programmleitung in der Erwachsenenbildung, Bildungs- und Integrationskonzepte, Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen im Integrationsbereich, Intervision von Freiwilligengruppen
Pädagogik - Keine Angst vor Gruppendynamik: Ein neues Buch erzählt über den pädagogischen Allta Praxisnahe und interdisziplinäre Lehre für deine berufliche Zukunft! Social Competence & Gruppendynamik umfasst einen Studienbereich der AAU, in dem wir das seit Jahren bewährte Konzept des Erweiterungscurriculums SCOL nun in überarbeiteter Form als Erweiterungsstudium SCOL anbieten.. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gruppendynamik und in diesem Rahmen die jährlich angebotenen. Der Psychologe Kurt Lewin war ein Zeitgenosse Sigmund Freuds, arbeitete aber völlig anders als sein Kollege. Im Zentrum seiner Forschung stand lange Zeit die Gruppendynamik
Mitglieder der Gesellschaft sind Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Sozialwissenschaftler, Psychotherapeuten, Sozialtherapeuten, Theologen und Angehörige weiterer Berufsgruppen. Sie sind in verschiedenen Arbeitsbereichen des Gesundheitswesens, der psychosozialen Arbeit, der Kultur und der Wissenschaft tätig. Sie alle teilen Wissen und Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen und vertrauen dem enormen Potenzial, das in den verschiedenen Anwendungen der Gruppenanalyse enthalten ist Home Persönlichkeit Training Kurs Gruppendynamik Persönlichkeit Gruppendynamik Das Geheimnis der Gruppe 1 Termine: Termin wählen: 07.06.2021-08.06.2021. Angewandte Gruppendynamik Ein Lehrbuch für Studierende und Praktiker. Sie suchen einen Einstieg in das weite Feld der Angewandten Gruppendynamik? Dieses Buch hilft! Es richtet sich an Studierende der Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften - aber auch an alle, die mit Gruppen arbeiten
Gruppendynamik - Johari-Fenster, Definition des Begriffs Pädagogik • Download Link zum vollständigen und leserlichen Text • Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente • Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos • Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen: Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar. Bitte Dokument downloaden. Beziehung. Langjährige Fortbildungen in integrativer Pädagogik, Gruppendynamik, initiatischer Therapie und christlicher Kontemplation. Selbsterfahrung mit Visionssuchen, Familienaufstellungen und in der Männer- und Ritualarbeit. Von 2008-2015 führte der Autor mit Jugendlichen alljährlich das naturpädagogische Initiations-Ritual des WalkAway durch. Als Initiations-Mentor begleitet er Jugendliche bei. Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Salzburg (Erziehungswissenschaften), 147 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Generell wird auf Gefahrenquellen, die die Qualität von Gruppenentscheidungen beeinträchtigen und unter Umständen zu gefährlichen Fehlentscheidungen führen können, eingegangen
Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Köln und Ann Arbor, Michigan (USA); Promotion in Soziologie (Frankfurt a. M.); Habilitation in angewandter Sozialwissenschaft (Kassel). Trainer für Gruppendynamik in der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO)/Sektion Gruppendynamik im Deutschen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG), Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision), Heilpraktiker. Ulrike Kipman: Gruppendynamik in Politik und Pädagogik - Positive und negative Aspekte der Gruppendynamik unter besonderer Berücksichtigung des Groupthink Phänomens. Dateigröße in MByte: 1. (eBook pdf) - bei eBook.d Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Köln und Ann Arbor, Michigan (USA); Promotion in Soziologie (Frankfurt a. M.); Habilitation in angewandter Sozialwissenschaft (Kassel). Trainer für Gruppendynamik in der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO)/Sektion Gruppendynamik im Deutschen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie. Kita-Fachtexte ist eine Kooperation des FRÖBEL e. V. und der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH). Das Portal bietet praxisbezogene Studientexte zu insgesamt zehn Themenfeldern, die von Expertinnen und Experten aus dem Feld der frühen Bildung verfasst werden
Mit unserer App und Lern- und RallyeApp gehen wir neue Wege und gestalten für Sie StadtRallyes, Lernrallyes und EducationGames. Neben spannenden Wandertagen bieten wir Ihnen gezielte Projekte zu Modernen Medien, Handynutzung, Gruppendynamik, Klassenklima und vieles mehr an. Entdecken Sie TeamUPP hier.. Referat zum Thema: Gruppenpädagogik von Sabrina Herrmann - Gruppenpädagogik ist eine Teildisziplin der Sozialarbeit (Pädagogik) und ist heutzutage in der sozial pädagogischen Praxis für die Zusammenarbeit mit mehreren Menschen ein großer Bestandteil. - Gruppenpädagogik ist eine freiwillige Gruppe jeden Alters, mit der pädagogisch gearbeitet wird. - Die Gruppenpädagogik kommt aus. Ein bekanntes Modell der Gruppendynamik ist aus dem Jahr 1965. Es stammt von Bruce Tuckman. Er unterteilt den Gruppenprozess in Phasen: Forming, Storming, Norming und Performing. 1977 nahm er Adjourning hinzu. Seine Einteilung ist die Basis für viele Trainings und Seminare 6. Gruppendynamik im Bereich der Schule . . . . 109 6.1 Ansätze der Anwendung gruppendynamischer Kon-zepte in der Schule 112 6.1.1 Gruppendynamik in der Lehrerfortbildung . . . 112 6.2 Vorschläge zur Veränderung der Gruppensituation im Klassenzimmer 113 6.3 Die institutionelle Pädagogik als gruppendyna-misches Konzept 11
Kognitionswissenschaft Pädagogik Verhaltensforschung. Denksport beflügelt die Persönlichkeit von Senioren. Ältere Menschen mit erhöhter Auffassungsgabe sind auch offener gegenüber neuen Erfahrungen Zum Artikel » 15. Dezember 2011. Gesellschaft Pädagogik Sozialwissenschaft. Warum ineffektive Gruppendynamik die Forschung stört . Studie entlarvt Gründe für mangelnde Kooperation und. Gruppenanalytische Pädagogik. Eine Einführung in Theorie und Praxis Bearbeitet von Thilo Maria Naumann 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 8379 2247 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 263 g. Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Pädagogik Allgemein schnell und portofrei erhältlich bei Giesecke, Hermann: Hitlers Pädagogen. Theorie und Praxis nationalsozialistischer Erziehung, S. 218ff. 16. Ebd. 7 . öffentlichen Status aus. Die Dienste geschahen zum Wohle der Allgemeinheit und waren wichtiger Bestandteil des außerschulischen Lebensraumes. Zusammenfassend lässt sich über Baldur von Schirachs Erziehungskonzept sagen, dass es auf emotional fundierten Überzeugungen. Studium Philosophie / Gruppendynamik, Pädagogik / Psychologie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt (1993 - 1999) Tourismuskolleg Villach (1988 - 1990) Training. In meinen Trainings, Seminaren und Workshops achte ich auf ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und praktischen Übungen. So wird das Lernen aus der (eigenen) Erfahrung, verknüpft mit theoretischen Denkfolien. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine gruppendynamische Störung an einer realen Fallsituation dar und zeigt Möglichkeiten pädagogischer Interventionen. Zur Analyse der reellen Fallsituation wird das erweiterte.
Kinder- und Jugendpädagogik: Kids verstehen, unterstützen und fördern ©: Christian Schwier - Fotolia. Es geht aber auch um Konzepte, die eine Jugendarbeit interessant und abwechslungsreich gestalten - so dass den Kindern und Jugendlichen ein Erlebnisraum zur eigenen Entfaltung und Entdeckung der eigenen Fähigkeiten ermöglicht wird 1 1 Pädagogik Gruppe, Gruppendynamik, Peergroups Gruppenphasen Tuckman und Altenthan 1 1 Pädagogik Gespräche mit Kindern Verschiedene Gesprächsformen Phasen der Strukturierten Gruppengespräche 1 1 Pädagogik Entwicklungsstand und Entwicklungsplanung Entwicklungstabelle (Kuno Beller, Michaelis (infans), Kiphard, M.+L. Berger) Beobachtung und Interpretation (verschiedene Methoden, wie. setzen spezifischer Methoden, wie zum Beispiel aus dem Bereich der Theaterpädagogik, der geschlechtssensiblen Pädagogik oder der Gruppendynamik, erreicht werden. Die . 7 Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung ist ein bewusster Prozess, der mit Schul - eintritt bis zum Verlassen der Schule kontinuierlich begleitet werden muss. Die Anleitung zu positiven Konfliktlösungsmodellen ist.
Oliver König ist u.a. Soziologe, Karl Schattenhofer Psychologe, Pädagoge und Soziologe. Beide Autoren sind Trainer in der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik, beide arbeiten auch in der Beratung und Supervision. Zielsetzung. Wie im Titel angekündigt gibt das Buch eine Einführung in die Gruppendynamik, wobei die sozialpsychologische Tradition mit systemischen Sichtweisen ergänzt. Stellenanzeigen. Entdecken Sie die aktuellen Stellenanzeigen auf unserer Seite. Zu den Stellenanzeige Mit FUNDMATE mehr Erlebnis in die Pädagogik bringen. Mehr Informationen. 2.) Das Burgspiel. 3 Freiwillige verlassen zu Beginn des Spiels den Raum. Jetzt wird dem Rest der Gruppe erklärt, was sie tun müssen. Sie bilden einen Kreis mit verschränkten Armen, sodass den 3 Freiwilligen der Zutritt in den Kreis verwehrt ist. Das Tor zur Burg öffnet sich erst, wenn einer der 3 höflich darum. eBook Shop: Einführung in die Gruppendynamik Carl-Auer Compact von Oliver König als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen
BERUFSPRAXIS PÄDAGOGIK. Missbrauchs- und Gewaltprävention im Kita-Alltag / 20.04.2021. Zielsetzung: Grenzen setzen und Grenzen achten hilft, Kinder gegen Gewalt und Missbrauch zu stärken - mit vielen praktischen Impulsen und Übungen für die aktive Prävention im Kitaalltag und für die Elternarbeit. Inhalte: - Begriffsklärung Missbrauch, Gewalt, Gesundheit, Prävention gesetzliche. Jede Gruppe, jedes Team hat ein Eigenleben. Obwohl sich die Gruppendynamik je nach Gemeinschaft sehr unterschiedlich verhalten kann, sind dennoch meistens die 5 Phasen der Gruppenbildung zu beobachten. Diese 5 Phasen zu (er-)kennen, hilft der Führung, Teams und Gruppen optimal zu führen
Gruppenberatung und Gruppendynamik Eine Einführung in den Schwerpunkt Gruppenberatung im beruflichen Kontext Für die gezielte Vorbereitung, praktische Durchführung, lenkende Begleitung und Ergebnissicherung von... Mit anwendbaren Übungen und einem Fragebogen zum Gruppenprozes Pädagogik & Soziales. Markus Dallinger Lernen in der Gruppe. Methoden zur Steuerung der Gruppendynamik aus neurobiologischer Sicht. Buch bewerten. ISBN: 978-3-95934-911-6 . Die Lieferung erfolgt nach 5 bis 8 Werktagen. EUR 39,99 Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands » Bild vergrößern » weitere Bücher zum Thema » Buch empfehlen » Buch bewerten. Produktart: Buch Verlag: Diplomica.
Explosive Gruppendynamik gibt reichlich Stoff, um mit der Gruppe inhaltlich zu arbeiten. Zuordnung: Teambuilding - Kooperative Abenteuerspiele. Herausforderung und Zeit: Geschick und Kooperation - einfach - 20 Minuten. Weiterlesen: Switch. Die Regenrinnenstaffel. Eine in Stücke geschnittene Regenrinne muss von der Gruppe in eine Art Rotationsprinzip gebracht werden. Damit wird ein Ball. Aktionsforschung und Gruppendynamik Lewin betreut auch Kommunen und soziale Einrichtungen, zum Beispiel Wohnprojekte, in denen Schwarze und Weiße zusammenwohnen. Er kommt nicht mit fertigen..
1 Modul 3 Gruppenpädagogische und kommunikative Kompetenzen Rollen in Gruppen Einleitung/ These: Das Leben in einer Gruppe läuft keineswegs zufällig ab. Es gibt viele Verhaltensmuste Das Institut für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie (e.V., gemeinnützig) ist aus dem Arbeitskreis für Tiefenpsychologie hervorgegangen, der 1968 von Prof. Dr. med. et phil. Josef Rattner gegründet wurde und sein Domizil im Berliner Westend, Eichenallee 6 fand
Gruppenübungen Kommunikation und Gewalt 2009 97 Übungen für die Arbeit mit Gruppen 1 Zauberstab Material: ein leichter Stab (z. B. Gardinenstange, Zollstock) Gruppengröße: 4 bis 14 Personen Durchführungszeit: 5 bis 60 Minuten Beschreibung So startete 2003 in Langenberg die erste dreijährige Schulung, die von Pär Ahlbom mit dem Namen Intuitive Pädagogik getauft wurde. In der ersten Schulung wirkten neben Pär Ahlbom und Merete Lövlie, Thomas Pedroli, Iris Johansson und Karsten Buß als Kursleiter mit. Eine internationale Gruppe von etwa 80 Teilnehmern durchlief in 16 Blockkursen eine bewegte und bewegende Schulung. Einige Teilnehmer wollten nach den drei Jahren weitergehen und organisierten ab 2006 die zweite. Bei all diesen Programmen setzt man auf Gruppendynamik. Zudem sollten so viele Angebote wie möglich präsentiert werden, damit sich alle angesprochen fühlen. Das Erlebte soll die Schüler noch lange begleiten. Aber es müssen nicht wochenlange Aktivitäten sein: Für den Schulunterricht kann das zum Beispiel bedeuten, dass man sich im Biologieunterricht auf in die freie Natur macht und dort.
Pädagogik/Psychologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen 15 KB. Methode: Anwendungsaufgabe - Arbeitszeit: 20 min. , Anwendungs- und Vertiefungsaufgabe, klassisches Konditionieren. In Tabellenform tragen Schüler*innen UCS und UCR bzw. CS und CR ein sowie emotionale, physiologische und motorische Reaktionen Große Pädagogen - Eine Geschichte der Pädagogik der Neuzeit (1972) 1973/82 Partnerschaft und Eheschließung mit Roswitha Neiß. 1976 Gründung des Arbeitskreises (1968) und Instituts für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie (ITGG) 1975/1989 Publikation der Zeitschrift miteinander leben lernen - Zeitschrift fü Seit Festinger (1950), der diese Definition einführte, werden drei Kohäsionskräfte unterschieden: die Attraktivität der Gruppe für ihre Mitglieder (z.B. Stolz auf die Gruppe), die Attraktivität zwischen einzelnen Gruppenmitgliedern (z.B. Sympathiebeziehungen) und die Attraktivität der Gruppenaufgabe (z.B. Aufgabenmotivation)
Sie gibt einen Überblick zu relevanten Konzepten und Sichtweisen der Gruppendynamik und deren praktischer Bedeutung. Die sozialpsychologische Tradition der Gruppendynamik wird hier fruchtbar ergänzt durch aktuelle systemische Sichtweisen. Das Buch ermöglicht ein tieferes Verständnis für Gruppen und Teams Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik: Schlagworte: Gruppendynamik • Soziales Lernen: ISBN-10: 3-8252-2192-X / 382522192X: ISBN-13: 978-3-8252-2192-8 / 9783825221928: Zustand: Neuwar Die schon zuvor genannten Punkte Stärken und Schwächen, Interessen und Wünsche, aber auch die Stimmung in der Gruppe können die Gruppendynamik eines Spieles in die ein oder andere Richtung beeinflussen. Überlege Dir die Auswirkungen eines Spiels und überlege Dir wie du damit umgehen willst. Überlege dir auch, wie du die Gruppendynamik steuern kannst und für die Spiele. Pädagogik, Didaktik, Kommunikation und Gruppendynamik, Inklusive Pädagogik Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Mediator, Studium der Psychologie und Philosophie. Arbeit im Verein KIWOZI Schwechat in einer sozialpädagogischen und psychotherapeutischen Wohngemeinschaft zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen